Kalender

Mai
19
So
KĂŒfa – KĂŒche fĂŒr alle – Auftaktveranstaltung @ Transition Base Regensburg
Mai 19 um 15:00 – 18:00

Die KĂŒche fĂŒr alle öffnet wieder ihre Pforten.
Gemeinsames Kochen ab 15.00 Uhr
Gemeinsames Essen ab 18.00 Uhr

Wenn du im Helfendenteam mitmachen möchtest melde dich bei: info@transition-regensburg.de

Jul
12
Fr
Extinction Rebellion Ortsgruppentreffen @ Transition Base
Jul 12 um 17:30 – 20:30
Aktionsplanung und -vorbereitung
FĂŒr Neulinge: ihr seid gerne willkommen, bitte kommt schon ab 17:30, damit wir Grundsatzfragen klĂ€ren können.
Ab 18 Uhr beginnt dann das regulÀre Treffen.
Sep
12
Do
Teddy Lane
Sep 12 um 17:00 – 18:00

Am Donnerstag den 12.09.2019 startet wieder eine Teddy Lane Aktion, die nochmal demonstrieren soll wie ein geschĂŒtzter Radweg aussehen sollte.

Bringen Sie bitte ein Kuscheltier mit ?

Start der Aktion ist 12.09.2019 um 17:00 Uhr in der PrĂŒfeninger Straße 6 (ca. zwischen Parkside und Platz der Einheit).

Sep
21
Sa
World Clean-up day
Sep 21 ganztÀgig
Dieses Jahr findet am Samstag, den 21. September, der World Cleanup Day 2019 statt, an dem weltweit MĂŒllsammelaktionen
in StĂ€dten und Gemeinden durchgefĂŒhrt werden. Auch in Regensburg wird eine solche Aktion organisiert.
Deshalb sind alle herzlich dazu einladen, in zwei Wochen bei „Regensburg rĂ€umt auf“ dabei zu sein.
Laufende Infos erhaltet ihr bei Instagram unter @regensburg_raeumt_auf
Sep
22
So
Extinction Rebellion Ortsgruppentreffen @ Transition Base
Sep 22 um 16:00 – 18:30
Aktionsplanung und -vorbereitung
FĂŒr Neulinge: ihr seid herzlich Willkommen, bitte kommt 20 Minuten frĂŒher, damit wir Grundsatzfragen klĂ€ren können.

Ab 16 Uhr dann das regulÀre Treffen.

Sep
25
Mi
Fotoaktion #zugeparkt @ Regensburg
Sep 25 ganztÀgig

Der Radentscheid hat eine letzte Aktion fĂŒr September geplant: #zugeparkt.

Am Donnertag den 26.09.2019 startet die Fotoaktion #zugeparkt. An diesem Tag ruft der Radentscheid dazu auf, Fotos von Stellen an sie zu senden, die ordnungswidrig von KFZ zugestellt sind. Das können Fahrzeuge auf Fuß- oder Radwegen sein, Fahrzeuge vor abgesenkten BĂŒrgersteigkanten oder Fahrzeuge die in GrĂŒnstreifen geparkt sind, wo sie nicht hingehören.

Das Ziel bei der Aktion ist nicht einzelne Fahrzeughalter anzuzeigen, sondern den zustĂ€ndigen Behörden der Stadt aufzuzeigen, dass es hier ein Problem gibt, das nachhaltig zu lösen ist. Das heißt, solche Stellen sollten besser beschildert werden, am Boden entsprechend markiert werden oder eben durch bauliche Maßnahmen verhindert werden, dass hier geparkt werden kann. Zudem muss die Kontrolle des ruhenden Verkehrs auch außerhalb der Altstadt durchgefĂŒhrt werden.

Bilder können ĂŒber die folgenden KanĂ€le an den Radentscheid gesendet werden:

Twitter: @radentscheidR

Falls ihr selbst Bilder tweeten wollt, nutzt bitte die Hashtags #zugeparkt #radentscheid.r (am besten zusammen)

Facebook: facebook.com/radentscheid.r

Instagram: @radentscheid.r

Telegram: +49 152 36279022 oder @radentscheid

WhatsApp: +49 152 36279022

Signal: +49 152 36279022

Threema: +49 152 36279022

E-Mail: info@radentscheid-regensburg.de

Web: https://radentscheid-regensburg.de/upload oder
https://1n.pm/zugeparkt

 

* Keine Nummern oder Mail Adressen werden gespeichert. Nachdem die Bilder gesammelt sind, werden die Nachrichten und die Nummern von den EmpfÀnger-GerÀten gelöscht.

* Es werden keine persönlichen Angaben gesammelt, bitte schickt nicht euren Namen, Adresse, etc. Da es nicht das Ziel ist die Ordnungswidrigkeiten anzuzeigen werden alle Bilder anonym gesammelt!

* Es wird sich vorbehalten die Bilder anonymisiert (Kennzeichen, Gesichter unkenntlich, EXIF-Daten entfernt) fĂŒr die Arbeit des Radentscheids zu verwenden und zu publizieren, wer das nicht möchte schreibt das bitte bei Einsendung des Bilder / der Bilder dazu (beim Hochladen ĂŒber die Website leider nicht möglich!)

* Die nicht anonymisieren Bilder werden nur dem Ordnungsamt ĂŒbergeben. DafĂŒr wird noch ein sinnvolles Format, abhĂ€ngig von der Zahl der Einsendungen, ausgearbeitet.

* Die Bilder werden fĂŒr die weitere Pressearbeit des Radentscheids archiviert.

Sep
26
Do
Fotoaktion #zugeparkt
Sep 26 ganztÀgig

Am Donnertag den 26.09.2019 startet der Radentscheid Regensburg die Fotoaktion #zugeparkt.
Schickt an diesem Tag so viele Fotos wie möglich ĂŒber Stellen die mal wieder von Fahrzeugen zugeparkt worden.
Das können Fahrzeuge auf Fuß- oder Radwegen sein, Fahrzeuge vor abgesenkten BĂŒrgersteigkanten oder Fahrzeuge die in GrĂŒnstreifen geparkt sind, wo sie nicht hingehören.

Es ist nicht das Ziel, einzelne Fahrzeughalter anzuzeigen, sondern den zustĂ€ndigen Behörden der Stadt aufzuzeigen, dass es hier ein Problem gibt, das nachhaltig zu lösen ist. Das heißt, solche Stellen sollten besser beschildert werden, am Boden entsprechend markiert werden oder eben durch bauliche Maßnahmen verhindert werden, dass hier geparkt werden kann.
Wie und wo die Foto hingeschickt werden sollen, wird in KĂŒrze bekannt gegeben.

Sep
30
Mo
Verkehrswende-BĂŒndnis Treffen
Sep 30 um 19:00

Ab 19:00 findet in der Transition-Base ein Treffen des Verkehrswende-BĂŒndnis und einiger FFFs statt.

Okt
2
Mi
FilmgesprĂ€che zur nachhaltigen Landwirtschaft – Das liebe Rindvieh @ Evangelisches Bildungswerk
Okt 2 um 19:00 – 20:30

„Lasst mich Bauer sein, frĂŒher war ich Zerstörer“, sagt Franz-Josef Kögel und streichelt seine KĂŒhe. „FrĂŒher hab ich Hochleistung von ihnen gefordert, sie das ganze Jahr in den Stall gesperrt, mit Kraftfutter und Medikamenten vollgestopft, sie enthornt – bis sie krank wurden.“ Franz-Josef Kögel hat umgestellt – sich und seine KĂŒhe: TĂ€glicher Weidegang, nur Gras und Heu als Futter und keine Enthornung mehr. Sie geben zwar weniger Milch, sind aber gesund und leben lĂ€nger. Genauso denken und handeln immer mehr Bauern im AllgĂ€u und kehren der Hochleistungsmilchwirtschaft den RĂŒcken zu.

Gegen das grausame Enthornen machen sich auch Familie SchwĂ€rzler und Familie Josef Notz stark. Haltungs- und Lebensbedingungen sollten dem Tier angepasst werden und nicht umgekehrt. Selbst TierĂ€rzte, wie der Neuburger Tierarzt Dr. Rupert Ebner, wollen den Rindern die Hörner nicht mehr nehmen, nur damit mehr Tiere in einen Stall passen. Schöne Aussichten – hoffentlich nicht nur fĂŒrs AllgĂ€u, wo man wieder viele KĂŒhe mit Hörnern auf der Weide sehen kann.

Als Gast und GesprÀchspartner haben wir den Biobauern Detlef Kreuzer vom Schlossgut Hauzendorf eingeladen, der Rindfleisch der Rassen Angus und Limousin vom eigenen Hof vermarktet.

Okt
8
Di
Treffen der FoodCoop
Okt 8 um 20:00

Hallo liebe Foodcoopler,

ACHTUNG TerminÀnderung:
Tragt euch diesen (neuen) Termin fett im Kalender ein und erscheint alle zahlreich! 🙂
Am Dienstag 08.10.2019 um 20:00 Uhr findet unser nÀchstes internes Treffen in der Transition Base statt.

Es dient dazu, aktuelle Themen aus dem vergangenen Transition-Treffen zu vertiefen und Lösungen zu finden zu den Themen:
– Miete Base 2020
– Sauberkeit in der Base
– Erntedankfest bei Hans auf dem Hof
– Verteiler, interne Kommunikation, neue Mitglieder

NatĂŒrlich sind auch alle neuen Mitglieder und die, die an noch keinem Treffen teilgenommen haben, herzlich willkommen um mal ein paar Gesichter hinter den Klammern kennenzulernen und sich auszutauschen 🙂

Bitte tragt euch dazu online im Bestellkonto in die Aufgabe ein und bringt gerne Snacks mit.

Bis in 2 Wochen,
Verena

Okt
9
Mi
FilmgesprĂ€che zur nachhaltigen Landwirtschaft – Der ÖkobrĂ€u im AltmĂŒhltal @ Evangelisches Bildungswerk
Okt 9 um 19:00 – 20:30

„Öko schmeckt net“ mit diesem Vorurteil musste sich eine der ersten Ökobrauereien Deutschlands herumschlagen. Pikanterweise erst nachdem auf den Flaschen das stand, was schon seit Jahren drin war: Bier aus ökologisch angebautem Hopfen und Getreide, handwerklich liebevoll in höchster QualitĂ€t hergestellt. Schön, dass sich die Vorurteile gelegt haben und man jetzt die BierspezialitĂ€ten der Riedenburger Brauerei im malerisch gelegenen AltmĂŒhltal schĂ€tzt und liebt.

Schon seit Generationen sind die Kriegers Pioniere in Sachen Braukunst. So war Großvater Krieger einer der ersten, der in Bayern Weißbier braute, das heute aus Bayern kaum mehr weg zu denken ist. So hofft auch Michael Krieger vier Generationen spĂ€ter, dass seine BierspezialitĂ€ten aus alten Getreidesorten wie Emmer, Dinkel und Einkorn sich ebenso verbreiten und das Familienunternehmen weiter bestehen lassen. Gut wĂ€re das fĂŒr die Umwelt und den Menschen, denn das ungefilterte Bier aus den eiweißreichen ökologisch angebauten Getreidesorten schmeckt nicht nur, sondern ist zudem sehr gesund.

Als Gast und GesprĂ€chspartner fĂŒr diesen Abend haben wir die Hauptperson des Films, Brauer Michael Krieger eingeladen, der sicher auch eine Kostprobe Bier und Limo aus eigener Produktion mit im GepĂ€ck hat.

Okt
16
Mi
FilmgesprĂ€che zur nachhaltigen Landwirtschaft – Der Bauer, der das Gras wachsen hört @ Evangelisches Bildungswerk
Okt 16 um 19:00 – 20:30

„Drei Jahr‘ geben wir ihm, dann frisst ihn’s Unkraut z’samm.“ Über das Getuschel der Nachbarn hörte er hinweg, als er in den frĂŒhen 80er Jahren seinen Hof auf Biolandbau umstellte – als einer der ersten in Deutschland.

Heute erntet Michael Simml höchste ErtrĂ€ge auf nur 18 Hektar kargem Boden im Bayerischen Wald. Und die Tuschler gestehen heute vor laufender Kamera reuig ihre ĂŒble Nachrede von damals. Simmls Erfolgsrezepte: Weite Fruchtfolgen, Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Regenwurm und LaufkĂ€fer – und ein GespĂŒr dafĂŒr, was der Boden ihm sagen will, wenn er Unkraut sprießen lĂ€sst.

Als Gast und GesprĂ€chspartner fĂŒr diesen Abend haben wir Michael Simmel senior eingeladen
und einige Lebensmittel zum Probieren im GepÀck hat.

Okt
17
Do
1. Netzwerktreffen Nachhaltigkeit der Uni und OTH @ OTH, FakultÀt IM, Raum: K004
Okt 17 um 17:30

Hallo alle zusammen!

nach einer ĂŒberaus erfolgreichen ersten Nachhaltigkeitswoche im letzten Semester, habt ihr euch gemeldet um auch in den zukĂŒnftigen Semestern gemeinsam den Campus Regensburg grĂŒner zu gestalten und das Thema Nachhaltigkeit an den Hochschulen weiter ins Blickfeld zu rĂŒcken!
Wir laden euch nun ein zur Premiere unserer NetzwerkaktivitÀt und somit unserem ersten Netzwerktreffen :
am 17.10.19 um 17.30h im K004 (FakultÀt IM, OTH)
Facebook Event: https://www.facebook.com/events/422413068417617/
Da Essen ja bekanntlich verbindet, wird es von uns eine kleine Auswahl an veganen/nachhaltigen Snacks geben, die auch gerne um Eigenkreationen ergÀnzt werden darf (Wir bitten euch Besteck und Teller selbst mitzubringen).
An dem Abend lernen wir uns erstmal gegenseitig gemĂŒtlich kennen und tauschen uns ĂŒber Ideen und potentielle Projekte an den Hochschulen aus.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Netzwerk Nachhaltigkeit

Okt
23
Mi
FilmgesprĂ€che zur nachhaltigen Landwirtschaft – Aus LIEBE zum ÜBERLEBEN @ Kino Andreasstadl
Okt 23 um 19:00 – 21:00

In seinem Film „Aus Liebe zum Überleben“ begab sich Bertram Verhaag auf eine Reise zu acht mutigen Menschen die sich abgewendet haben von Konventionen, von Agrargiften, von unmenschlichen Arbeitsweisen und sich einer Landwirtschaft zugewandt, die ohne Gifte und ohne Zerstörung der Bodenfruchtbarkeit auskommt.

Jeder der gezeigten Protagonisten erzĂ€hlt seine ganz persönliche Geschichte von Äckern fĂŒr den man sich einen Anzug anziehen muss, von RegenwĂŒrmern, Kuhhörnern, von der Stille, von suhlenden Schweinen und von der Ehrfurcht vor dem Leben


Was den Film aber ausmacht ist der Mut den jeder Zuseher erfĂ€hrt der diesen außergewöhnlichen Menschen zusieht. Mut fĂŒr eine andere Art der Landwirtschaft einzustehen. Mut auf sein Herz zu vertrauen – denn: Der Gegenwind der ihnen entgegenweht macht alle allerdings stĂ€rker und ĂŒberzeugter den richtigen Weg gegangen zu sein.

Als Gast und GesprĂ€chspartner fĂŒr diesen Abend freuen wir uns auf den Filmemacher Bertram Verhaag.

Nov
5
Di
Chorprobe des Spanischen Frauenchors @ Transition Base
Nov 5 um 17:30 – 19:00

ÂĄHola!

Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr probt der spanische Frauenchor am Klavier in der Transition Base und singt verschiedene spanische Lieder.

Aktuell ist die Gruppe dabei, sich zu formieren, und daher noch geschlossen. Sobald sich das Ă€ndert, informieren wir hier darĂŒber, wo sich Interessierte melden können, um zur Gruppe dazu zu stoßen.

Nov
12
Di
Chorprobe des Spanischen Frauenchors @ Transition Base
Nov 12 um 17:30 – 19:00

ÂĄHola!

Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr probt der spanische Frauenchor am Klavier in der Transition Base und singt verschiedene spanische Lieder.

Aktuell ist die Gruppe dabei, sich zu formieren, und daher noch geschlossen. Sobald sich das Ă€ndert, informieren wir hier darĂŒber, wo sich Interessierte melden können, um zur Gruppe dazu zu stoßen.

Nov
15
Fr
Infotreffen zur NeugrĂŒndung SoLaWi Tegernheim @ Gasthofs Götzfried (Nebenzimmer)
Nov 15 um 19:00

In Tegernheim möchte sich eine neue solidarische Landwirtschaft grĂŒnden. Ein erstes Infotreffen findet jetzt statt. Infos zur Idee der SoLaWis findet ihr auch hier: https://www.transition-regensburg.de/gruppen/solidarische-landwirtschaft/

Es wĂ€re schön, wenn Ihr Zeit finden wĂŒrdet, um an dem Treffen teilzunehmen. Und, ganz wichtig: sagt es an alle weiter, die eventuell Interesse haben könnten. Mund-zu-Mund, Facebook, Whatsapp, Instagram, E-Mailverteiler, Homepages, und auf allen KanĂ€len, die Ihr sonst noch so habt.

Das Programm wird in etwa so aussehen:

  • Die Idee hinter dem Projekt
  • Vorstellung der bereits bestehenden Solawis in Kareth und Mintraching
  • Fragen und Diskussion
  • weiteres Vorgehen
Nov
19
Di
Chorprobe des Spanischen Frauenchors @ Transition Base
Nov 19 um 17:30 – 19:00

ÂĄHola!

Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr probt der spanische Frauenchor am Klavier in der Transition Base und singt verschiedene spanische Lieder.

Aktuell ist die Gruppe dabei, sich zu formieren, und daher noch geschlossen. Sobald sich das Ă€ndert, informieren wir hier darĂŒber, wo sich Interessierte melden können, um zur Gruppe dazu zu stoßen.

Nov
21
Do
Ziehst du mit? Warum Friedens- und Umweltbewegung an einem Strang ziehen mĂŒssen! @ Gewerkschaftshaus
Nov 21 um 19:00 – 21:30

Ziehst du mit? Warum Friedens- und Umweltbewegung an einem Strang ziehen mĂŒssen! 

Die natĂŒrlichen Ressourcne der Erde werden geplĂŒndert, der Regenwald am Amazonas brennt, das Eis der Arktis schmiltzt, Uranmunition – im Krieg ums Erdöl verschossen – verseucht ganze Regionen…

Wer trĂ€gt dafĂŒr die Verantwortung?

Wer profitiert davon?

Was können wir tun?

Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 21. November 2019 um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus, Richard-Wagner-Str. 2 in Regensburg

mit Michael MĂŒller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschland

Kooperationsveranstaltung des Friedensnetzwerk Regensburg und ver.di – OV Regensburg

Nov
26
Di
Chorprobe des Spanischen Frauenchors @ Transition Base
Nov 26 um 17:30 – 19:00

ÂĄHola!

Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr probt der spanische Frauenchor am Klavier in der Transition Base und singt verschiedene spanische Lieder.

Aktuell ist die Gruppe dabei, sich zu formieren, und daher noch geschlossen. Sobald sich das Ă€ndert, informieren wir hier darĂŒber, wo sich Interessierte melden können, um zur Gruppe dazu zu stoßen.