Urban Gardening
Wer? | Susanne, Markus, Uli, Stefan, Anita et al |
---|---|
E-Mail: | gardening(ät)transition-regensburg.de |
Urban Gardening bedeutet aktiv und konkret zur Energie- und Kulturwende beizutragen. Gemeinsam Grünflächen in Regensburg nutzen und gestalten. Zusammen Obst und Gemüse anbauen.
Einen sozialen Treffpunkt in der Stadt schaffen, an dem wir uns austauschen und Zeit im Grünen verbringen können. Wissen teilen, Permakultur kennen- und anzuwenden lernen (Umsetzung in Energiekreisläufen, von der Natur lernen). Guerilla Gardening Aktionen starten, das Grün in der Stadt zurückerobern, den Selbstversorger-Anteil der Stadt erhöhen, Auf dem Weg zu einem bewussten, “enkeltauglichen” und regionalen Lebensstil!
Treffen finden jeden 21ten im Monat um 19 Uhr (um 14 Uhr, falls am Wochenende) statt. Außerdem gibt es spontane Aktionen die über die Mailingliste der Gruppe vereinbart werden. Es geht um Kennenlernen, Austausch und Umsetzen von Ideen und Aktionen.
Contents
oder zu viel Garten, zu wenig Zeit ?
Teile deinen Garten über das folgende Etherpad: garden-share
Transition Gärten:
Die Gardeninggruppe bewirtschaftet derzeit in Regensburg 3 Gärten/Grünflächen.
- Herzfleck (Link zur Karte)-Garten beim Alten Rathaus
- Garten beim EBW ( Evangelisches Bildunsgwerk )
- Gemeinschaftsgarten am Protzenweiher.
- PAT-Garten (Prüfeninger Autobahn Tunnel)
Garten am Protzenweiher
Der mit 400qm bisher größten Garten Gemeinschaftsgarten von Transition Regensburg am Protzenweiher / Gräßlstraße in Stadtamhof besteht seit Beginn 2014 und geht zurück auf eine erfolgreiche Kooperation der Stadt Regensburg mit der Transition Regensburg. Früher eine Parkfläche, wurde sie umgewidmet zu einer Gartenfläche mit angepasstem Nutzungsrecht und wird so von derzeit 10-20 Aktiven gepflegt.