Termine
<ul><li>"{{#calendarstartdate:}}" contains an extrinsic dash or other characters that are invalid for a date interpretation.</li> <!--br--><li>"{{#calendarenddate:}}" contains an extrinsic dash or other characters that are invalid for a date interpretation.</li></ul>
summary | start | location | description | |
---|---|---|---|---|
Veranstaltungen/***Kleidertauschparty***-2016/12/02 |
| 2 Dezember 2016 18:00:00 | Es ist wieder so weit-
fühlt euch alle herzlich eingeladen zur Kleidertauschparty im Namen des Winters! Entmistet eure Kleiderschränke und taucht ein ins Tauschgetümmel- gemeinsam wollen wir unseren Kleidern wieder neues Leben einhauchen! Bringt dafür bis zu fünf Schrankhüter zum Tauschen mit und findet ein paar neue winterliche Lieblingsstücke. Probiert und Kombiniert mit allerlei mitgebrachten Accessoires. Für eine schöne Tauschatmosphäre sorgen gute Musik, eure Gespräche, Getränke und selbst mitgebrachter Kuchen oder was das Herz begehrt:) Wir freuen uns auf euch! Eure Wechselwelt und W1 | |
Veranstaltungen/*Stell dir vor es ist Streit-und keiner verliert* Workshop GFK-2016/05/21 |
| 21 Mai 2016 13:00:00 | für den Workshop zum Thema Gewaltfreie Kommunikation/ Wertschätzende Kommunikation haben wir Stephan Aschenbrenner- Coacher, Kommunikationstrainer und Mediator-eingeladen. Konkret soll es darum gehen, unsere Fähigkeiten im Umgang mit anderen weiter zu entwickeln, uns auf Augenhöhe zu begegnen. Dabei liegt der Fokus v.a. Gesprächsführung-
Begleitet uns auf unserem Übungsweg, wir freuen und auf Euch 🙂 | |
Veranstaltungen/-2015/06/29 | 29 Juni 2015 19:45:00 | Der Autor und Poetry Slammer Pascal Simon lädt ein zu einem Abend der literarischen Unterhaltung. Von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr wird er in der Wechselwelt mit verschiedensten Texten, Gedichten und Geschichten versuchen Ohren zu verwöhnen, Augen zu öffnen und Nasen… außen vor zu lassen. Eine breite Vielfalt des gesprochenen Wortes erwartet euch. Das Publikum kann außerdem bei kleinen Rätselspielen Gummibärchen gewinnen. Yeah – Gummibärchen! Einlass ab 19:40 Uhr, der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten, die sowohl dem Künstler, als auch der Wechselwelt zugutekommen. | ||
Veranstaltungen/1. Treffen für alternatives Wohnprojekt-2017/01/06 | 1. Treffen für alternatives Wohnprojekt | 6 Januar 2017 19:00:00 | Liebe Transition Aktive und Interessierte, es soll in Stadt oder in unmittelbarer Nähe ein alternatives Wohnprojekt entstehen, möglicherweise schaffen wir es sogar ein Earthship zu bauen. Wenn du auch für diese Idee brennst, freuen wir uns darauf dich bald kennen zu lernen. | |
Veranstaltungen/2. Treffen Alternatives Wohnen-2017/01/19 | 2. Treffen Alternatives Wohnen | 19 Januar 2017 20:00:00 | Bei unserem zweiten Treffen wollen wir das Konzept und die Grundwerte vertiefen. Notizen vom ersten Treffen: https://www.transition-regensburg.de/pad/p/rsxoFJbuh7 | |
Veranstaltungen/Achtung Ort geändert Heilung & Naturmedizin – Gruppentreffen-2017/02/09 | Achtung Ort geändert Heilung & Naturmedizin – Gruppentreffen | 9 Februar 2017 19:15:00 | Achtung Ort geändert
Treffen für Alle Mit Kennenlernen, Austausch und Planung erster Aktivitäten. Unsere bisherigen Inhalte: Kennenlernen und Sammeln von Heilpflanzen. Herstellung von Salben und Extrakten. Komplementäre Heilmethoden. Heilung durch Klang, Bewegung, Ernährung oder Zustände des Seins. Nutzung von Selbstheilungskräften, Entwicklung von menschlichem Potential in Verbindung mit der Natur. Verständnis organisch-physikalischer Vorgänge in Lebewesen. Lg Birgit aka Kess & Manuel für die Heilugn&Naturmedizin-Gruppe Ort. Wagenplatz im Freien Königreich Sammelten Hinter Zuckerfabrik, Am Ostbahnhof 9, Gegenüber Gastromarkt, H5 im Bahnwaggon Ab 19:15 ankommen und um 19:30 gemeinsamer Beginn | |
Veranstaltungen/Achtung Terminänderung Filmvorführung „Auf der Kippe“ mit anschließendem Infoabend zu „Ende Gelände“ in der Lausitz im Mai 2016-2016/04/11 | Achtung Terminänderung Filmvorführung „Auf der Kippe“ mit anschließendem Infoabend zu „Ende Gelände“ in der Lausitz im Mai 2016 | 11 April 2016 18:30:00 | Achtung Terminänderung !!! Die Veranstaltung ist jetzt Montags
Ein Film über den erbitterten Kampf gegen die Bagger für den Erhalt der Lausitzer Heimat. Mit aneschließendem Infoabend zu „Ende Gelände“ in der Lausitz im Mai 2016, dabei kann auch auf die Aktion 2015 zurückgeblickt werden. Es gibt Platz für Disskussion und Fragen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen und auch zur Aktion selbst eingeladen! Film: 2015. Die Braunkohlenbagger in der Lausitz bedrohen die Heimat von 3200 Menschen. Die proklamierte Energiesicherheit zählt mehr als die individuelle Heimat einiger Weniger. Weite Landstriche sollen drei neuen Tagebau-Gebieten zum Opfer fallen. Wir begleiten betroffene Menschen in der Lausitz und zeigen, welche Auswirkungen der drohende Verlust von Heimat im Braunkohlenrevier Lausitz hat und mit welcher zerstörerischer Gewalt sich die Bagger in der Lausitz in die Landschaft vorankämpfen. Aktion: „Mit vielen hunderten Menschen werden wir am Pfingstwochenende vom 13. – 16. Mai in einer Aktion zivilen Ungehorsams die Tagebaue von Vattenfall in der Lausitz lahmlegen. Menschen aus ganz Deutschland aber auch aus vielen anderen Europäischen Ländern haben sich bereits für das Wochenende angkündigt. Unsere Aktion wird ein Bild der Vielfalt, Kreativität und Offenheit: Einige protestieren an der Abbruchkante, andere blockieren im Tagebau die Bagger, wieder andere besetzen die Gleise der Kohlebahn und die Tagebauinfrastruktur. Unsere Aktionsform ist eine offen angekündigte Massenblockade mit vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten.“ (https://www.ende-gelaende.org/de) | |
Veranstaltungen/Aktionstag: Politischer Suppentopf: für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem – global!-2015/11/22 | Aktionstag: Politischer Suppentopf: für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem – global! | 22 November 2015 10:45:00 | INKOTA und „Meine Landwirtschaft“ organisieren in Zusammenarbeit mit Slow Food und EBW den Tagesworkshop „Politischer Suppentopf“. Was sind die großen Herausforderungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung in der Stadt und auf dem Land? Welche Initiativen gibt es schon heute in Regensburg und Umland, die Pfade in die Zukunft der Städte von morgen beschreiten?
Gemeinsam mit Initiativen, Vereinen, Höfen und interessierten Einzelpersonen basteln wir an Visionen für ein besseres und gerechteres Ernährungs- und Landwirtschaftssystem. Den realen Riesensuppentopf von Kochaktivist Wam Kat füllen wir mit gerettetem Gemüse. Beim Schlemmen diskutieren wir und vernetzen uns. Kooperationspartner INKOTA, Meine Landwirtschaft, Slow Food Convivium Regensburg, Evang. Bildungswerk | |
Veranstaltungen/Alternatives Wohnen 2017/03/30 | Alternatives Wohnen | 30 März 2017 17:00:00 | Vorstellung und abschließende Diskussion vom Exposee für Stadt und Kooperationspartner | |
Veranstaltungen/Alternatives Wohnen-2017/02/20 | Alternatives Wohnen | 20 Februar 2017 19:00:00 | ||
Veranstaltungen/Alternatives Wohnen-2017/03/10 | Alternatives Wohnen | 10 März 2017 17:00:00 | Wie geht es voran bei der Kommunikation mit der Stadt? Weitere Neuigkeiten zur Konzept Entwicklung und anstehende Aktionen der Intensiv Zeit.
Themen und Protokoll für dieses Treffen: https://www.transition-regensburg.de/pad/p/Fw0Ih8wJFM | |
Veranstaltungen/Alternatives Wohnen-2017/03/23 | Alternatives Wohnen | 23 März 2017 19:00:00 | Besprechung der Kommunikation mit Stadt und anderen Kooperationspartnern
Expose / Präsentation nachbereiten Ausflug zur Naturecommunity planen, Termin fixieren | |
Veranstaltungen/Auftaktveranstaltung zum Thema: Mobilität in Regensburg-2016/04/04 | Auftaktveranstaltung zum Thema: Mobilität in Regensburg | 4 April 2016 19:30:00 | Die Stadt Regensburg muss sich als Welterbe ganzbesonderen Herausforderungen stellen, gerade auch auf dem Feld der Mobilität:
Wer ist wie, wann, wofür und womit mobil? Inwiefern ist der ÖPNV mit dem Welterbe verträglich? Welchen Beitrag können Elektromobilität und Carsharing leisten? Inwiefern tragen moderne Fahrerassistenzsysteme dazu bei, das Fahren in der Stadt komfortabler, sicherer und ökonomischer zu machen? Diesen und weiteren spannenden Fragestellungen werden in der Veranstaltungsreihe „Mobilität in Regensburg“, die vom Cluster „Ethik, Technologiefolgenforschung und Nachhaltige Unternehmensführung“ der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Volkshochschule Regensburg organisiert wird, nachgegangen. Die Reihe wird am 04.04.2016 um 19:30 Uhr eröffnet durch Bürgermeister Jürgen Huber und Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg. Begrüßung: Dr. Hermann Hage, Referent für Bildung, Sport und Freizeit. Alle Vorträge und Diskussionen finden in der Lesehalle der Stadtbücherei am Haidplatz 8 statt und werden von Prof. Dr. Karsten Weber, OTH Regensburg, moderiert. Der Eintritt ist frei. Weiterführunde Informationen unter www.vhs-regensburg.de sowie im Flyer zur Veranstaltungsreihe. | |
Veranstaltungen/Austauschabend mit Studierenden aus Kiew über Kri…se/eg, Proteste und deren Folgen-2015/07/28 | Austauschabend mit Studierenden aus Kiew über Kri…se/eg, Proteste und deren Folgen | 28 Juli 2015 18:00:00 | Im Rahmen des Tandemprogramms der Uni Regensburg kommen Studierende aus Kiew für eine Woche nach Regensburg. Yulia (und ggf. auch andere) werden einen Einblick in die aktuelle Situation der Ukraine geben und von eigenen Erfahrungen erzählen. Es wird um die Maidan-Proteste, Kr…ieg/ Krise, Rolle von Bürgern und Staat, militärische Organisation, Folgen der Kämpfe, uvm. gehen. Viel Platz soll auch für Fragen und gegenseitigen Austausch sein.
Jede*r ist herzliche eingeladen. Verantwortlich: Manuel.kick@posteo.de | |
Veranstaltungen/BESPRECHUNG: Mietverhältnis Wechselwelt-2016/06/28 | BESPRECHUNG: Mietverhältnis Wechselwelt | 28 Juni 2016 19:00:00 | Liebe MitstreiterInnen,
der Grund unseres Treffens ist der anstehende Verkauf des Ladens seitens der Vermieterin und die damit verbundene Mieterhöhung ab September 2016. Die bisherige Kaltmiete in Höhe von 550 Euro würde sich um 100 Euro monatlich erhöhen. Es gilt nun zu entscheiden, ob die neuen Rahmenbedingungen von uns akzeptiert und somit das Mietverhältnis fortgeführt wird, oder wir uns nach einem neuen Objekt umsehen (müssen). Wer würde sich dieses Themas annehmen wollen? Datum: Dienstag, den 28. Juni 2016 Uhrzeit: 19 bis 20 Uhr Ort: Wechselwelt, Steckgasse 6 | |
Veranstaltungen/BarCamp Regensburg-2016/10/15 | BarCamp Regensburg | 15 Oktober 2016 09:00:00 | Das BarCamp Regensburg
startet in die 4. Runde! Am 15. und 16. Oktober 2016 trifft sich die bunte und vielfältige BarCamp-Szene erneut an der Universtität Regensburg. https://www.barcamp-regensburg.de | |
Veranstaltungen/Basteln mit Papier und Co. Upcycling in der Wechselwelt-2015/05/31 | Basteln mit Papier und Co. Upcycling in der Wechselwelt | 31 Mai 2015 14:00:00 | Basteln mit Papier und Co.
Aus Alt mach Neu. Aus alten Zeitschriften, Zeitungen oder sonstigem Papier’abfall‘ werden neue, kreative Gebrauchsgegenstände wie Schmuckkästchen, Schalen und Körbe, Stifte-halter oder vielleicht sogar Schmuck gebastelt. Bitte bringt Papier und Kleber mit. Für Anregungen schaut doch einfach mal ins Schaufenster vom ‚Schau hi‘ in der Oberen Bachgasse oder stöbert im Internet. Wir freuen uns auf Euch und eure kreativen Ideen! z.B. http://kunstladen-kreuzberg.de/wp-content/uploads/2013/09/Upcycling-Papier.jpg bzw.: http://www.weupcycle.com/wp-content/uploads/2013/04/01_Papierschachtel_Upcycling.jpg | |
Veranstaltungen/Bayernweiter Aktionstag zum Start des CETA-Volksbegehrens-2016/07/16 | Bayernweiter Aktionstag zum Start des CETA-Volksbegehrens | 16 Juli 2016 10:00:00 | Bayernweiter Aktionstag zum Start des CETA-Volksbegehrens
Am Samstag, 16. Juli startet ein bayernweites Volksbegehren gegen das Freihandelsabkommen CETA (EU – Kanada). Per Volksentscheid soll die Bayerische Staatsregierung gezwungen werden, im Bundesrat gegen CETA zu stimmen. Zum Auftakt des Volksbegehrens gibt es einen bayernweiten Aktionstag. In Regensburg organisiert das STOP TTIP Bündnis eine gemeinsame Aktion, bei der an vielen dezentralen Infoständen in Regensburg Unterschriften zur Unterstützung des Volksbegehrens gesammelt werden.
| |
Veranstaltungen/Begrüßung & Einführung neuer Ladenhelfer*Innen-2015/11/02 | Begrüßung & Einführung neuer Ladenhelfer*Innen | 2 November 2015 17:00:00 | Du möchtest Ladenhelfer*In werden? Dann laden wir dich ganz herzlich ein zum Infoabend für neue Ladenhelfer*Innen. Hier hast du die Gelegenheit uns und die Wechselwelt näher kennenzulernen. Du wirst mehr über die Abläufe im Umsonstladen und über deine Aufgaben als Ladenhelfer*in erfahren. Außerdem hast du die Möglichkeit dich ganz entspannt bei einer Tasse Tee mit anderen Ladenhelfer*Innen auszutauschen. Wir freuen uns auf dich 🙂 | |
Veranstaltungen/Benefiz-Dreads-Häkeln-2016/12/04 | Benefiz-Dreads-Häkeln | 4 Dezember 2016 13:00:00 | Wieder ordentlich aussehen – und alles für einen guten Zweck! Das ist das Motto des ersten Benefiz-Dreads-Häkeltreffens in Regensburg 😀
Wir treffen uns in der Wechselwelt und häkeln uns gemeinsam die Dreads (jeder muss mal häkeln, jeder wird mal gehäkelt), wer es noch nicht kann, kann gerne am Häkel-Crashkurs teilehmen, um den Dreh rauszukriegen ^_^ Jeder kann eine kleine Spende dalassen (Schließlich würde das bei professionellen Häklern ja auch einiges kosten) und zum Schluss wird das Geld gezählt und gemeinsam abgestimmt für welchen guten Zweck das Geld gespendet werden soll ♥ Wenn es diesmal gut klappt und viele Leute kommen, dann könnte man das vielleicht sogar regelmäßig machen, evtl auch in einem größeren Raum 🙂 Wir* freuen uns auf euch! 😀 | |
Veranstaltungen/Benefiz-Dreads-Häkeln-2017/03/19 | Benefiz-Dreads-Häkeln | 19 März 2017 13:00:00 | Wir gehen in die zweite Runde!
Wieder ordentlich aussehen – und alles für einen guten Zweck! Das ist das Motto der Benefiz-Dreads-Häkeltreffen in Regensburg 😀 Wir treffen uns in der Wechselwelt und häkeln uns gemeinsam die Dreads (jeder muss mal häkeln, jeder wird mal gehäkelt), wer es noch nicht kann, kann gerne am Häkel-Crashkurs teilehmen, um den Dreh rauszukriegen ^_^ Jeder kann eine kleine Spende dalassen (Schließlich würde das bei professionellen Häklern ja auch einiges kosten) und zum Schluss wird das Geld gezählt und gemeinsam abgestimmt für welchen guten Zweck das Geld gespendet werden soll ♥
| |
Veranstaltungen/Besuch bei GreenCity München-2015/05/12 | Besuch bei GreenCity München | 12 Mai 2015 11:00:00 | verantwortlich: Klaus B.
https://www.greencity.de | |
Veranstaltungen/Bewegungsspielplatz für Kinder-2016/03/15 | Bewegungsspielplatz für Kinder | 15 März 2016 18:00:00 | Aus dem Workshop zur „Nachhaltigen Stadtgestaltung“ ist ein Arbeitskreis zum Thema „Bewegungsspielplatz für Kinder“ entstanden. Dieser Arbeitskreis trifft sich zum ersten Mal, um sich über die Möglichkeit zur Initiierung eines Bewegungsspielplatzes für Kinder in Regensburg auszutauschen. Weiterhin sollen das Themen: Erziehung und Bildung für Kinder und Jugendliche im Transition-Kontext eine Rolle spielen. Neue und Interessierte sind Herzlich Willkommen! | |
Veranstaltungen/Bewegungsspielplatz für Kinder-2016/03/21 | Bewegungsspielplatz für Kinder | 21 März 2016 17:00:00 | Aus dem Workshop zur „Nachhaltigen Stadtgestaltung“ ist ein Arbeitskreis zum Thema „Bewegungsspielplatz für Kinder“ entstanden. Dieser Arbeitskreis trifft sich zum zweiten Mal, um über die Möglichkeit zur Initiierung eines Bewegungsspielplatzes für Kinder in Regensburg zu diskutieren. Weiterhin sollen das Themen: Erziehung und Bildung für Kinder und Jugendliche im Transition-Kontext eine Rolle spielen. Neue und Interessierte sind Herzlich Willkommen! | |
Veranstaltungen/Beziehungsvielfaltstammtisch-2016/03/09 | Beziehungsvielfaltstammtisch | 9 März 2016 20:30:00 | Wir treffen uns um über den Film „The Danish Girl“ zu diskutieren. | |
Veranstaltungen/Bikesharing Treffen-2015/05/21 | Bikesharing Treffen | 21 Mai 2015 19:30:00 | Das Bikesharing wurde bisher schon gut angenommen: die Räder bei Café Lila sind fleißig ausgeliehen worden. Weiter Räder stehen fertig in der Werkstatt. Jetzt gilt es, neue Verleihstellen (Cafés) zu finden. Das Café Lila jedenfalls arbeitet gerne mit uns zusammen und hat durch den Verleih schon einiges an Getränken verkaufen können. Im Team sind wir momentan nur zu zweit und da wir beide auch noch recht stark in die allgemeine Transition-Orga eingebunden sind, brauchen wir unbedingt noch mehr MitstreiterInnen. Dann können wir vielleicht auch sowas wie einen Ausweis für DauernutzerInnen realisieren und vor allem noch mehr Räder zur Verfügung stellen.
Wenn ihr euch informieren wollt, was wir so machen (inzwischen kooperieren wir sogar mit der Uni und sind Teil verschiedener Bachelor-Arbeiten) und wie ihr mitmachen könnt, schaut auf www.bikesharing-r.de vorbei und kommt zu unserem Treffen am 21.5. um 19:30 Uhr in der Wechselwelt!verantwortlich: Leon V. | |
Veranstaltungen/Buddy-Workshop von “uM die ecKe!”-2015/05/08 | Buddy-Workshop von “uM die ecKe!” | 8 Mai 2015 16:00:00 | verantwortlich: Tina C. | |
Veranstaltungen/Bürgerfest mit Transition-Ständen-2015/06/19 | Bürgerfest mit Transition-Ständen | 19 Juni 2015 09:00:00 | Transition Regensburg ist auf der Maximilianstraße mit folgenden Ständen vertreten:
unserer Partnergruppe Foodsharing Wechselwelt mit einem Tauschregal, Transition Infostand und Upcycling einem Stand für Partnergruppen wie Freifunk und Tauschnetz Das Programm der Maximilianstraße befindet sich hier: http://www.buergerfest-regensburg.de/detail.php?event=392&back=aktionen.php Es wird ausserdem einen Vortrag geben, So. 17.30, Alter Kornmarkt, bei dem Transition Regensburg vorgestellt wird. http://www.buergerfest-regensburg.de/detail.php?event=413&back= verantwortlich für Transition-Aktivitäten: Evelyn J. u. Leon V. http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg/artikel/das-buergerfest-geht-in-die-naechste-runde/1125315/das-buergerfest-geht-in-die-naechste-runde.html | |
Veranstaltungen/CITIZENFOUR- Filmvorführung der AG3-2015/05/13 | CITIZENFOUR- Filmvorführung der AG3 | 13 Mai 2015 20:00:00 | Uns ist es gelungen in Kooperation mit dem Studikino am *Mittwoch* den
Film *“CITIZENFOUR“ (Trailer) * zeigen zu können. Der Film dokumentiert eindrücklich Snowdens Aufenthalt in Hong Kong, wo die Enthüllungen begannen und die Arbeit der involvierten Journalisten (Greenwald, Poitras, etc.). Der Film hat viele Preise (unter anderem einen Oscar) gewonnen und ist wirklich sehenswert. – *CITIZENFOUR-Filmvorführung:* Mittwoch 20 Uhr im H2 an der Universität (Eintritt 1,50€ bzw. 2€ wenn ihr noch nie beim Studikino wart) => Trailer | |
Veranstaltungen/Cafe International-2016/03/13 | Cafe International | 13 März 2016 13:00:00 | Kennenlerntreffen von Menschen aus den verschiedensten Ländern
Geplahnt ist: – Kaffee/Tee und Kuchen/Gebäck (wäre nett, wenn du etwas Landestypisches zum Essen mitnehmen könntest) – Minisprachkurs (Vokabelhefte und Stifte mitbringen) – kultureller Austausch, Landeskunde, politische Situation besprechen, diskutieren | |
Veranstaltungen/Cafe International-2016/04/10 | Cafe International | 10 April 2016 13:00:00 | Kennenlerntreffen von Menschen aus den verschiedensten Ländern
Geplant ist: – Kaffee/Tee und Kuchen/Gebäck (wäre nett, wenn du etwas Landestypisches zum Essen mitnehmen könntest) – Minisprachkurs (Vokabelhefte und Stifte mitbringen) – kultureller Austausch, Landeskunde, politische Situation besprechen, diskutieren | |
Veranstaltungen/Cafe International-2016/04/24 | Cafe International | 24 April 2016 13:00:00 | Kennenlerntreffen von Menschen aus den verschiedensten Ländern
Geplant ist: – Kaffee/Tee und Kuchen/Gebäck (wäre nett, wenn du etwas Landestypisches zum Essen mitnehmen könntest) – Minisprachkurs (Vokabelhefte und Stifte mitbringen) – kultureller Austausch, Landeskunde, politische Situation besprechen, diskutieren | |
Veranstaltungen/Carly Schmitt & Studierende-2015/06/08 | Carly Schmitt & Studierende | 8 Juni 2015 16:00:00 | Studierende kommen zu uns, um sich über Transition Regensburg zu informieren.
Anschließend entwerfen sie ein mindestens 3-seitiges Konzept zu einem Umweltprojekt (z.B.: essbare Bushaltestelle), dass sie dem Bürgermeister evtl. vorstellen und anschließend realisieren. Tag: Social Design https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/architektur/aktuelles/aktuelles-dateilansicht/article/erster-jahrgang-von-studierenden-im-industriedesign-schliesst-sein-studium-mit-arbeiten-zum-thema-na.html Verantwortlicher Einladender: Klaus B. | |
Veranstaltungen/Critical Mass-2015/05/22 | Critical Mass | 22 Mai 2015 19:00:00 | Treffpunkt vorm Regensburger „Schwammerl“ – Stehcafé im Milchpilz an der Fürst-Anselm-Allee
Verhaltensregeln bei der Critical Mass: Die Gruppe fährt auf der Fahrbahn auf einer Spur und hält sich an die Verkehrsregeln. Die Gruppe bleibt kompakt und beisammen um durch den motorisierten Verkehr nicht zerrissen zu werden. Alles bleibt friedlich und lässt sich durch aggressive Autofahrer nicht provozieren. Der Verkehr wird nicht absichtlich gestört, es geht nicht um Verkehrsbehinderung anderer, sondern darum, sich als unmotorisierter Verkehrsteilnehmer ein Stück öffentlichen Lebensraumes, die Straße, zumindest zeitweilig zurückzuerobern. Jeder der mitfährt ist natürlich für sich selbst verantwortlich. Das Motto lautet: Wir behindern nicht den Verkehr, sondern wir sind der Verkehr! Allgemein: Critical mass (engl., dt. kritische Masse) ist eine weltweite Bewegung bei der sich hauptsächlich Radfahrer scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen und unhierarchischen Fahrten durch Innenstädte, ihrer bloßen Menge und dem konzentrierten Auftreten von Fahrrädern auf den Radverkehr als Form des Individualverkehrs aufmerksam zu machen und mit dem Druck der Straße mehr Rechte für Radfahrer und vor allem eine bessere Infrastruktur und mehr Platz einzufordern. http://www.critical-mass.de/ http://de.wikipedia.org/wiki/Critical_Mass_(Aktionsform) Auch: Facebook Event | |
Veranstaltungen/Crypto Workshop für E-Mail Verschlüsselung-2015/05/08 | Crypto Workshop für E-Mail Verschlüsselung | 8 Mai 2015 17:00:00 | ||
Veranstaltungen/Demo – Wir haben Agrarindustrie satt!-2016/01/16 | Demo – Wir haben Agrarindustrie satt! | 16 Januar 2016 12:00:00 | Wir haben Agrarindustrie satt!- Komm zur Demo am 16.01.16 in Berlin! Los geht´s um 12Uhr am Potsdamer Platz!
Die Landwirtschaft steht am Scheideweg: Wird unser Essen zukünftig noch von Bäuerinnen und Bauern erzeugt oder von Agrarkonzernen, die auf Agrogentechnik und Tierfabriken setzen und zu Dumpingpreisen für den Weltmarkt produzieren?Wir fordern einen anderen Weg! Wir wollen ökologisch hochwertige und gesunde Lebensmittel von Bauernhöfen mit fairen Preisen und Marktbedingungen weltweit! Agrar- und Ernährungspolitik müssen sich an den Interessen der Menschen, Tiere und Umwelt, nicht der Konzerne orientieren. Dafür gehen wir auf die Straße! Wir sind Bäuerinnen und Bauern, konventionell und bio, gemüseanbauend und tierhaltend; Verarbeiterinnen und Verarbeiter, Verbraucherinnen und Verbraucher, wir sind NaturschützerInnen und TierschützerInnen, Aktive aus der Entwicklungszusammenarbeit und Erwerbsloseninitiativen; FleischesserInnen, VegetarierInnen und VeganerInnen. Wir sind Menschen vom Land und aus der Stadt, aus Nord und Süd. Was uns verbindet: wir fordern den Stopp der industriellen Landwirtschaft & Lebensmittelproduktion und eine Förderung bäuerlicher Betriebe! Hinweis: Wer zur Demo fahren will und Interesse an einer Fahrgemeinschaft hat, kann sich gern bei mir melden (Kontakt s.o.) | |
Veranstaltungen/Earthship Vortrag mit Michael Reynolds-2016/10/20 | Earthship Vortrag mit Michael Reynolds | 20 Oktober 2016 18:30:00 | Der Mitbegründer der Earthship Idee kommt nach Regensburg, mehr Details auf der Homepage. | |
Veranstaltungen/Eine geldfreie Gesellschaft im Bau – ein Vortrag von Tobi Rosswog von living utopia-2016/05/12 | Eine geldfreie Gesellschaft im Bau – ein Vortrag von Tobi Rosswog von living utopia | 12 Mai 2016 17:30:00 | „Geld regiert die Welt“ heißt es … Täglich denken wir daran und haben damit zu tun. Fast jede soziale Interaktion ist dadurch geprägt. Aber macht Dir das Freude? Erfüllt Dich das Streben nach Geld mit Sinn? Was motiviert Dich eigentlich aktiv zu sein?
Diese Fragen hat sich Tobi Rosswog jedenfalls gestellt und entschied Anfang 2013 für zweieinhalb Jahre konsequent geldfrei zu leben.
| |
Veranstaltungen/Einführung für neue Helfer*innen und Interessierte-2016/05/09 | Einführung für neue Helfer*innen und Interessierte | 9 Mai 2016 18:00:00 | Ihr interessiert euch für die Wechselwelt und wüsstet gerne mehr über den Umsonstladen, die Aufgaben und den Ablauf der Ladenschicht, oder möchtet mehr über die Ideen dahinter erfahren?
Dann kommt am Montag, 9.5., in die Wechselwelt, wir freuen uns auf euch 🙂 Das Event auf Facebook: https://www.facebook.com/events/727613997380066/ | |
Veranstaltungen/Einführungsabend für interessierte Lebensmittelretter*Innen-2015/05/07 | Einführungsabend für interessierte Lebensmittelretter*Innen | 7 Mai 2015 19:00:00 | ür neue Lebensmittelretter*innen und Interessierte organisieren wir einen Info-Abend und erklären was wir als Lebensmittelretter*innen in Regensburg machen, gehen auf unsere Rechtsgrundlage ein und sind für eure Fragen da.
Im Anschluss erklären wir euch kurz unsere Homepagewww.foodsharing.de Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Die Lebensmittelretter*innen von Regensburg Wer sich vorab informieren möchte dem sei das Wiki nahegelegt (http://wiki.lebensmittelretten.de/Foodsaver) und eine Anmeldung auf http://www.foodsharing.de/ 🙂 | |
Veranstaltungen/Einführungsabend für interessierte Lebensmittelretter*Innen-2015/07/09 | Einführungsabend für interessierte Lebensmittelretter*Innen | 9 Juli 2015 20:00:00 | Für neue Lebensmittelretter*innen und Interessierte organisieren wir einen Info-Abend und erklären was wir als Lebensmittelretter*innen in Regensburg machen, gehen auf unsere Rechtsgrundlage ein und sind für eure Fragen da.
Im Anschluss erklären wir euch kurz unsere Homepagewww.foodsharing.de Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Die Lebensmittelretter*innen von Regensburg Wer sich vorab informieren möchte dem sei das Wiki nahegelegt (http://wiki.lebensmittelretten.de/Foodsaver) und eine Anmeldung auf http://www.foodsharing.de/ | |
Veranstaltungen/Einführungsabend für interessierte Lebensmittelretter*Innen-2015/09/15 | Einführungsabend für interessierte Lebensmittelretter*Innen | 15 September 2015 19:00:00 | Für neue Lebensmittelretter*innen und Interessierte organisieren wir einen Info-Abend und erklären was wir als Lebensmittelretter*innen in Regensburg machen, gehen auf unsere Rechtsgrundlage ein und sind für eure Fragen da.
Im Anschluss erklären wir euch kurz unsere Homepagewww.foodsharing.de Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Die Lebensmittelretter*innen von Regensburg Wer sich vorab informieren möchte dem sei das Wiki nahegelegt (http://wiki.lebensmittelretten.de/Foodsaver) und eine Anmeldung auf http://www.foodsharing.de/ | |
Veranstaltungen/Einführungsabend für interessierte Lebensmittelretter*Innen-2015/10/09 | Einführungsabend für interessierte Lebensmittelretter*Innen | 9 Oktober 2015 19:00:00 | Für neue Lebensmittelretter*innen und Interessierte organisieren wir einen Info-Abend und erklären was wir als Lebensmittelretter*innen in Regensburg machen, gehen auf unsere Rechtsgrundlage ein und sind für eure Fragen da.
Im Anschluss erklären wir euch kurz unsere Homepagewww.foodsharing.de Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Die Lebensmittelretter*innen von Regensburg Wer sich vorab informieren möchte dem sei das Wiki nahegelegt (http://wiki.lebensmittelretten.de/Foodsaver) und eine Anmeldung auf http://www.foodsharing.de/ | |
Veranstaltungen/Enactus Nähprojekt Ham Yari-2016/05/06 | Enactus Nähprojekt Ham Yari | 6 Mai 2016 16:15:00 | Eine Gruppe von Aktiven der NGO Enactus und v.a. weibliche Flüchtlinge
recyceln und upcyceln gemeinsam Textilien aus der Kleiderkammer von Campus Asyl! Ham Yari-„gemeinsam Hilfe geben“ heißt ihr Projekt und witmet sich v.a. der Nachhaltigkeit und Integration.. | |
Veranstaltungen/Enactus Nähprojekt Ham Yari-2016/07/08 | Enactus Nähprojekt Ham Yari | 8 Juli 2016 16:15:00 | Eine Gruppe von Aktiven der NGO Enactus und v.a. weibliche Flüchtlinge recyceln und upcyceln gemeinsam Textilien aus der Campus-Asyl-Kleiderkammer!
Ham Yari-„gemeinsam Hilfe geben“ heißt Ihr Projekt und witmet sich grüner-sozialer Nachhaltigkeit und Integration. Ansprechpersonine ist Veronika Stoffl | |
Veranstaltungen/Enactus Nähprojekt-2016/05/13 | Enactus Nähprojekt | 13 Mai 2016 16:15:00 | Eine Gruppe von Studenten-Aktive der NGO Enactus und v.a. weibliche Flüchtlinge recyceln gemeinsam Klamotten aus der Campus Asyl-Kleiderkammer | |
Veranstaltungen/End:Civ Filmabend Diskussion / movie discussion-2017/03/26 | End:Civ Filmabend Diskussion / movie discussion | 26 März 2017 18:15:00 | — english below—
Spontaner Filmabend ( Diskussion) am Sonntag: Wir wollen am 26.3. um 18:15 den Film End:Civ in der Wechselwelt ansehen. Der Film zeigt Einblicke in Umweltzerstörung, strukturelle Gewalt und Widerstand dagegen. Er stellt die Frage: „Wenn Aliens in deine Heimat eindringen würden, die Wälder abholzen, das Wasser und die Luft vergiften würden, würdest du Widerstand leisten?“ Der Film wird auf Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt. Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde mit Erfahrungen aus Ende Gelände 2015 & 2016 Movie Evening discussion 26.3. 18:15 in Steckgasse 6 (Wechselwelt) END:CIV examines our culture’s addiction to systematic violence and environmental exploitation, and probes the resulting epidemic of poisoned landscapes and shell-shocked nations. Based in part on Endgame, the best-selling book by Derrick Jensen, END:CIV asks: “If your homeland was invaded by aliens who cut down the forests, poisoned the water and air, and contaminated the food supply, would you resist?” Movie is going to be in english with german subtitles. | |
Veranstaltungen/Erfahrungsaustausch mit Transition Straubing-2016/02/12 | Erfahrungsaustausch mit Transition Straubing | 12 Februar 2016 18:00:00 | Transition Straubing hat uns zum Erfahrungsaustausch und Kennenlern-Treffen eingeladen! Das Ganze soll im gemütlichen Rahmen im Café Lebensgefühl stattfinden. Voraussichtlich wird eine kleine Gruppe von uns mit dem Zug hinfahren. Wer mag, kann sich gerne anschließen! Bitte per Mail melden unter: lenas@transition-regensburg.de | |
Veranstaltungen/Erfahrungsaustausch natürliche Körperpflege & Workshop Kosmetik selbermachen-2015/12/03 | Erfahrungsaustausch natürliche Körperpflege & Workshop Kosmetik selbermachen | 3 Dezember 2015 18:00:00 | ab 18:00 Uhr Erfahrungsaustausch natürliche Körperpflege ab 19.30 Uhr Workshop Kosmetik selbermachen | |
Veranstaltungen/Erfahrungsaustausch “Körperpflege ohne konventionelle Kosmetikprodukte”-2015/06/22 | Erfahrungsaustausch “Körperpflege ohne konventionelle Kosmetikprodukte” | 22 Juni 2015 19:30:00 | Liebe Interessierte,
Wir (Manuel, Lena) wollen euch ganz herzlich zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema “Körperpflege ohne konventionelle Kosmetikprodukte” einladen. Wir erzählen euch einleitend etwas darüber, wie die Umsetzung bei uns im Alltag aussieht und welche Motivation dahinter steht bzw. wie wir überhaupt zu diesem Thema gekommen sind. Dabei stellen wir euch auch die von uns verwendeten Alternativen vor und erklären unsere Rezepte. Im Anschluss hatten wir uns einen lockeren Erfahrungsaustausch vorgestellt, in dem alle davon berichten können, warum sie das Thema interessiert und welche Erfahrungen damit bereits gemacht wurden. Wir werden z.B. ansprechen. Wie sieht Haarewaschen mit Seife oder nur mit Wasser aus? Dazu was kann mensch wie selbstmachen, ersetzen oder weglassen? Welche „bedenklichen“ Inhaltsstoffe gibts es? Was noch: (Mi)swak(alternative zur Zahnbürste), Wildschweinborsten, Deos, Zahnpasta, Tierversuche, … Es freuen sich auf euch, Lena und Manuel Am 22.6. um 19:30 in der Wechselwelt (Steckgasse 6) Jeder ist herzliche eingeladen sich einzubringen. Bei schreib doch eine Mail an manuel.kick@posteo.de | |
Export im iCalendar Format |