Kalender
Studierende kommen zu uns, um sich über Transition Regensburg zu informieren.
Anschließend entwerfen sie ein mindestens 3-seitiges Konzept zu einem Umweltprojekt (z.B.: essbare Bushaltestelle), dass sie dem Bürgermeister evtl. vorstellen und anschließend realisieren.
Tag: Social Design
Verantwortlicher Einladender: Klaus B.
im Dezember hatten wir unsere letzte Mitgliederversammlung, ein neuer Vorstand ist gewählt, es wurde über die Satzung abgestimmt, es wurde sich kennen gelernt.
Nur unser letzter Punkt kam zu kurz, daher nun eine erneute Versammlung zum Thema „Finanzen von Transition Regensbburg e.V.“
Das Format ist eine Mitgliederversammlung, die Veranstaltung ist aber offen für jede und jeden Interessierte/n und Aktive/n bei der Bürgerbewegung Transition- Regensburg im Wandel.
Die Versammlung findet statt am Samstag, den 23.01.16 von 16-19h im „W1“ (Kulturzentrum in der Weingasse 1).
Wir möchten Dir gerne das geplante Programm vorstellen:
1. Begrüßungsrunde
2. Vorstellung neuer und aktueller Projekte
4. Abstimmung über Aufwandsentschädigungen
Wir freuen uns über Dein Kommen und Deine Mitgestaltung nach dem Motto: „Wir sind die Veränderung, auf die wir immer gewartet haben.“ Du kannst gerne Deine Freund*innen und Bekannten ansprechen:
Jede*r ist willkommen und kann auch vor Ort Mitglied werden (6€/Jahr).ne
Schöne Grüße und bis bald!
Vorstand Transition Regensburg e.V.
Lena, Felicitas, Leon, Susanne, Dennis
Link zur aktuellen Vereinssatzun: https://www.transition-regensburg.de/wp-content/uploads/2015/04/Satzung_Transition_Regensburg_14-12-14.pdf

„Geld regiert die Welt“ heißt es … Täglich denken wir daran und haben damit zu tun. Fast jede soziale Interaktion ist dadurch geprägt. Aber macht Dir das Freude? Erfüllt Dich das Streben nach Geld mit Sinn? Was motiviert Dich eigentlich aktiv zu sein?
Diese Fragen hat sich Tobi Rosswog jedenfalls gestellt und entschied Anfang 2013 für zweieinhalb Jahre konsequent geldfrei zu leben.
Der Aktivist, Campaigner und Mitweltpädagoge Tobi Rosswog kommt in die Wechselwelt, um über die Idee einer geldfreieren Gesellschaft zum Austausch anzuregen. Eine Welt in Kooperation anstatt in Konkurrenz, eine Gesellschaft frei von Verwertungslogik, Leistungsdruck und (Selbst-) Optimierungswahn. Tobi gibt einen einstündigen interaktiven Impulsvortrag zu den Lernwegen, Erfahrungen und Perspektivwechseln seiner radikal geldfreien Zeit, um im Anschluss in einen Austausch über Herausforderungen und Potentiale einer geldfreieren Gesellschaft zu kommen. Wir laden euch dazu am 12.5. um 17:30 alle ein. Kommt vorbei!
http://Utopie-Aktionstag.de/
Hallo liebe Solawi-Teilnehmer,
die Zimmerbuchung ist endlich bestätigt und wir treffen uns am 24. Februar ab 18.00 Uhr im Evangelischen Bildungswerk, Am Ölberg, Regensburg (Luthersaal).
Auf euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns jetzt schon.
Neue Interessenten sind gerne willkommen.
Alles Gute und bis demnächst
Irene und Albert
SoLaWi-Treffen Bayern
(PulsderErde.org)
3. Erwartungen an des RegioTreffen
An alle Ukulele-Begeisterten, Anfänger und Fortgeschrittete, wir möchten gerne gemeinsam Musik machen. Alle können ihre lieblingssongs, -melodien und anderes einbringen und miteinander teilen. Die Teilnahme ist kostenlos und alle Inhalte selbstorganisiert.
Also dann vielleicht bis bald,
eure Jana
Wie fühlt es sich an in einem TinyHouse zu wohnen? Das wollen wir live vor Ort erleben.
Dafür machen wir einen kleinen Tagesausflug ins Fichtelgebirge.
Über den Verein:
Mit der Gründung der IG gesunder Boden e.V. engagieren wir uns für Vernetzung und Wissensaustausch unter Akteuren, die sich für eine Verbesserung unserer Böden einsetzen. Gesundes Leben für Pflanze, Tier und Mensch ist nur auf Basis eines gesunden Bodens möglich.
Die IG gesunder Boden will hier einen zusätzlichen Beitrag für Praktiker leisten.
Deshalb sind uns folgende Punkte wichtig:
- Vermeidung von Nährstoffverlusten bzw. -überschüssen
- Förderung der Bodenmikrobiologie
- Umsetzung der richtigen Bodennährstoffverhältnisse
- Vermeidung von Bodenerosion
- Schutz des Grundwassers
- Hochwasserschutz
- Aufbau von (Dauer-) Humus.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung konnten wir Herrn A. W. Dänzer von SOYANA für einen Vortrag gewinnen. (www.bio-nichtbio.de)
Quelle: http://www.ig-gesunder-boden.de
Liebes Mitglied von Transition Regensburg,
es ist wieder so weit, die kommende Mitgliederversammlung findet am 17.06.2018
um 14 Uhr in der Wechselwelt statt.
An dem Abend werden wir über einige spannende Themen sprechen.
Hier die aktuellen Punkte:
* Begrüßung
* Eröffnung der Versammlung: Ernennung der Sitzungsleitung/Moderation und der Protokollführung
* Bekanntgabe der Kommunikationsregeln
* Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
* Genehmigung der Tagesordnung und Zusammenfassung der letzten Mitgliederversammlung
* Abstimmung über Satzungsänderung zum erweiterten Finanzrahmen der Vorstände
* Abstimmung über Satzungsänderung zur Datenverarbeitung wegen Erfüllung der DSGVO
* Entscheidung zum Erwerb eines TinyHouses (bei erfolgreicher Crowdfunding Kampagne)
* Aufwandsentschädigungen und Ehrenamtspauschalen für erstes Halbjahr 2018
* Transition Werkstatt am Schloss Pürkelgut
* Sonstiges
* Abschied
Weitere Themen Vorschläge sollten bis eine Woche vor der Veranstaltung
bitte per Mail kommuniziert werden.
Es wäre sehr schön wenn alle eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken
mit bringen, damit für das leibliche Wohl gesorgt ist.
In Vorfreude auf das baldige Wiedersehen und mit herzlichen Grüßen,
Michelle, Katti, Ludwig, Martin und Leon
für Transition Regensburg
Ihr hattet bis jetzt noch nicht die Möglichkeit in unsere Tinyhouse Werkstatt am Pürkelgut zu kommen?
Dann kommt vorbei!
Am Mittwoch, den 18.07.2018 ab 18:30 Uhr laden wir Euch zu einem Infoabend in die Werkstatt ein (Einhauser Straße 2 in Regensburg).
An diesem Abend habt ihr die Gelegenheit in einer gemütlichen Runde mit Snacks und Getränken all eure Fragen los zu werden und natürlich könnt ihr den Rohbau unseres 1. Tiny Houses bestaunen, um ein Gefühl für die Raumgröße zu bekommen.
Wir freuen uns auf EUCH!!!
Offenes Treffen der Herz und Selle Gruppe
Wir laden alle interessierten Menschen herzlich ein, kommt vorbei und bringt eine Kleinigkeit für das leibliche Wohl mit.
Liebe MitstreiterInnen,
gemeinsam wollen wir für Regensburg weitere Möglichkeiten einer nachhaltigen, gesunden und regionalen Ernährung schaffen.
Wir treffen uns am kommenden Dienstag, den 18.12. um 16 Uhr im Studierendenhaus der OTH.
Bei dem Treffen wollen wir uns als Gruppe kennenlernen, unsere Ziele definieren und das weitere Vorgehen planen.
Zusätzlich noch ein paar aktuelle Informationen:
– Das Netzwerk SoLaWi Deutschland unterstützt uns gerne bei der Umsetzung
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-konzept/
– Von Kirsten wurde beim letzten Gespräch der Wunsch/Vorschlag geäußert, dass die einzelnen Initiativen (also auch wir) über das Grundverständnis einer Solawi diskutieren und die Ergebnisse offen zugänglich gemacht werden, damit die Argumente für andere Interessierte und Initiativen nachvollziehbar sind.
– Aktuell wird in Regensburg an der Gründung von einem Ernährungsrat gearbeitet, es wurde vorgeschlagen die Solawi bei einem Antrag für die „Ökomodellregion Regensburg“ aufzunehmen.
https://www.oekomodellregionen.bayern/
http://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/oekolandbau/041255/
– Für eine größere Solawi Netzwerk Veranstaltung in Regensburg haben wir an zwei Tagen Räume im EBW (Am Ölberg 2, Regensburg) reserviert:
6.4.2019 ab 17:00 Uhr Bonhoeffersaal Beginn 18:00 Uhr: Vortrag und Diskussion SolaWi (Auftakt)
7.4.2019 von 8:00 bis 14:00 Uhr Luthersaal reservieren, Themenfrühstück SoLaWi
Die Kosten für Raummiete und Flyer werden vom Solawi Netzwerk Deutschland übernommen. Die genaue Gestaltung und Vorbereitung dieser Tage planen wir in der Gruppe.
– Es wird sehr wahrscheinlich die Möglichkeit geben einen Stand / Vortrag beim Saatgut-Tag zu organisieren, insofern die Gruppe dafür ist.
Startreffen Solidarische Landwirtschft Tiefbrunn
Für alle „Neulinge“ wird ab 18.00 Uhr ein Vortrag angeboten, der denjenigen als Einführung dienen soll, die sich über eine Solawi informieren wollen.
Mit unseren „erprobten Teilnehmern“ wird dann ab 19.00 Uhr wieder in gewohnter Weise die Anbauplanung mit Kostenaufstellung und Zukunftsplänen diskutiert.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und bitte um Rückmeldung zur besseren Planun. Am besten unter e-mail: inscha1@t-online.de
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Die neu gegründete Solidarische Landwirtschaft Regensburg (SoLaWiR) trifft sich um die nächsten wichtigen Schritte zu besprechen. Wir haben erfolgreich die ersten Gemüsepflänzchen gesetzt und gesät. Nun heißt es organisatorisch nach zu legen und Infrastruktur in Form von Verein, Arbeitsgruppen, Kommunikationskanälen etc. aufzubauen. Dazu sind herzlich alle ErnteteilerInnen eingeladen um sich einzubringen und mitzugestalten.
Weitere Informationen für Interessierte zum Thema SoLaWiR sind auf unserer Website zu finden: https://solawir.de/
Einladung zur Mitgliederversammlung am 19. Mai 2019, 14 bis 15.30 Uhr in der Transition Base Keplerstraße 6
Liebe Mitglieder, Liebe Aktive und Interessierte des Vereins Transition Regensburg e.V.,
wir laden ein zur außerordentlichen Mitgliederversammlung mit dem Themenschwerpunkt Finanzen am 19. Mai 2019 von 14 bis 15.30 Uhr in der Transition-Base in der Keplerstraße 6,93047 Regensburg. Wir freuen uns, wenn viele Mitglieder aber auch Aktive des Vereins und neue Interessierte unserer Mitgliederversammlung beiwohnen.
Wir haben momentan folgende Agenda:
1. Begrüßung
2. Eröffnung der Versammlung: Ernennung der Sitzungsleitung/Moderation und der Protokollführung
3. Bekanntgabe der Kommunikationsregeln
4. Zusammenfassung der letzten Mitgliederversammlung und Genehmigung der Tagesordnung
5. Finanzberichte 2016/2017/2018
6. Aktuelle Finanzaufstellung Gruppen
7. Perspektive Finanzen
8. Perspektive Gruppen
9. Weitere Förderanträge/ Förderer/ Stadtfinanzierung und/oder Spenden
10. Sonstiges
11. Abschied
Falls ihr Themenvorschläge oder Tagesordnungspunkte einreichen wollt tut dies bitte bis zum 12. Mai 2019 per E-Mail.
Es wäre sehr schön wenn alle eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken mitbringen, damit für das leibliche Wohl gesorgt ist.
In Vorfreude auf das baldige Wiedersehen und mit nachhaltigen Grüßen,
Alisa, Leon, Martin, Michelle, Nicole
für Transition Regensburg e.V.
Liebe Menschen,
wir laden euch ein, das Spiel „That`s me“ kennenzulernen. Das That’s Me Spiel ist ein Brettspiel mit Karten ohne Sieger und Verlierer, in dem die SpielerInnen durch das Beantworten von Fragen über verschiedene Themen sich selbst besser kennen lernen können. Dabei gewinnt jede/r und alle inspirieren einander. Jede/r Einzelne kann dabei einen tiefgehenden Prozess durchmachen. Ein Anfang auf diesem Weg ist leichter, wenn regelmäßig in einer möglichst gleichbleibenden Gruppe gespielt wird.
Am 18.03.2020 findet um 18 Uhr wieder eine Runde statt.
Die neue Adresse ist Am Peterstor 2.
Jede/r die/der Interesse am Spiel hat ist eingeladen.
Ein wichtiger Punkt beim Spiel ist es, Kommunikationsrichtlinien einzuhalten und einzuüben, die dazu beitragen, dass die SpielteilnehmerInnen intensiv aber entspannt mit ihren Themen in Kontakt kommen können, wodurch auch ihr „Sich-Selbst-Kennenlernprozess“ erleichtert wird. Die erlernte Kommunikation und Reflektion ist auch über das Spiel hinaus sehr nützlich. Das Spiel kann in der Regel von zwei bis sechs SpielerInnen gespielt werden. Je nach Anzahl der SpielerInnen dauert eine vollständige Runde zwei bis über drei Stunden.
Wir freuen uns auf euch!
Akos und Manuel
von der Herz&Seele-Gruppe
Anmeldung/Kontakt:(bitter.akos.i@gmail.com)
https://www.facebook.com/groups/409547599423680/
http://thatsme-gesellschaftsspiel.com/
Wenn ihr bereits einen der Kordelkurse am Di besucht habt und Lust habt, die Kordeltechnik jetzt auch einmal an Naturmaterialien auszuprobieren, dann kommt gerne an einem der Samstage vorbei.
Ich freu mich auf euch 🙂