An alle Aktiven der verschiedenen Gruppen von Transition Regensburg e.V.: Ihr sind herzlich eingeladen am diesjährigen Weihnachtstreffen (leider online) teilzunehmen. Zur Befeuchtung der Kehlen gibt es nachfolgend ein Rezept für Punsch und ein Rezept für Glühwein zum selbermachen. Jede*r kann seine persönlichen Highlights aus diesem speziellen Jahr 2020, die sich im Projekt abgespielt haben mitbringen. Darüber hinaus können wir uns über nachhaltige Geschenkideen und alternative Ausflugsmöglichkeiten austauschen, die es über die Weihnachtstage zu verschenken und zu entdecken gibt. Ideen für die Zukunft sind natürlich auch willkommen und können präsentiert werden.
Bitte meldet euch über c.schwenke@transition-regensburg.de an
Wir freuen uns mit euch einen schönen Abend zu verbringen und wünschen Euch, falls ihr es nicht schafft *Fröhliche Weihnachten*!
Punsch
Zutaten: (Für 8 Tassen) 750 ml Wasser 3 Beutel Früchtetee 1 l Traubensaft 300 g Heidelbeeren tiefgekühlt 2 EL Rosinen 2 TL Glühweingewürz
Zubereitung: 1. Tee zubereiten Für den Tee das Wasser aufkochen und die Früchtetee-Beutel darin ca. 8 Minuten ziehen lassen. Dann die Beutel herausnehmen. 2. Punsch ziehen lassen Dann Traubensaft, die gefrorenen Heidelbeeren, die Rosinen und das Glühweingewürz zufügen. Alles bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen und den Punsch zugedeckt noch ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend das Glühweingewürz herausnehmen und den Punsch in Tassen füllen. |
Glühwein
Zutaten: (Für 6 Gläser) 3 Kapseln Kardamom 10 Gewürznelken 2 Stangen Zimt 70 g Zucker 1 Bio-Orange 750 ml Rotwein Optional: Orangenscheiben als Einlage
Zubereitung: 1. Kardamomkapseln andrücken und mit Gewürznelken, Zimt und Zucker in einen Topf geben. Schale der Orange abreiben und in den Topf geben. Orange auspressen und den Saft zu den restlichen Zutaten in den Topf gießen. 2. Alle Zutaten mit Rotwein übergießen und langsam erwärmen. Bildet der Wein einen leichten Schaum an der Oberfläche, ist die Temperatur ideal. Glühwein mit geschlossenem Deckel ca. 1 Stunde bei geringer Hitzezufuhr ziehen lassen. 3. Heißen Glühwein durch ein feines Sieb gießen, in Tassen füllen und nach Belieben mit Orangenscheiben servieren. |